platzhalter
Jetzt selbst bewerten!

Allgemein

Traugott Simon ist die Hausmarke der Getränkemarktkette „trinkGut“. Unter dem Namen „Traugott Simon“ werden so ziemlich alle gängigen Biersorten verkauft. Zu Pils, Alt, Kölsch, Weizen, Export und Schwarzbier kommen noch die Mischgetränke Radler, Bier&Cola, Gree Lemon, Weizen- und Pink Grapefruit hinzu. Natürlich gibt es auch eine alkoholfreie Auswahl an Bieren. Neben der Vielfalt an Sorten ist diese, wie es sich für eine Hausmarke gehört, in allen gängigen Behältnissen zu kaufen. Dabei sind Fässer (5 l, 10 l, 20 l, 30 l, 50 l) und Flaschen (0,5 l, 0,33 l,…) allerdings keine Dosen. Der Internetauftritt von Traugott Simon verspricht Qualität zum kleine Preis, woher diese Qualität stammt wird leider nicht verraten. (Ich konnte leider keine Angaben zur Brauerei, bzw. dem Brauereistandort finden.)

Kommentar

Da die Brauerei, welche dieses Bier herstellt, sich nicht offenbaren möchte geben wir hier auch nur einen kurzen Kommentar zum Bier ab: Die Farbe ist, obwohl noch als Gelb zu erkennen, sehr trüb, als wäre das Getränk ungefiltert. Der Geruch ist sehr süßlich, was auch für den Geschmack gilt. Während dieser zu Anfang noch zu süß ist, folgt ihm ein sehr herber, dem Bier einen abgestandenen Eindruck verleihender, Nachklang. Insgesamt also wirklich nichts worauf man stolz sein kann.

Deine Meinung zu Traugott Simon:

  1. Sollte eigentlich Braugott Simon heißen. Obwohl der gott bei der Qualität nicht ganz passt. :^)
    - Simon, 50 (Braugott)
  2. Vermutlich könnte Felsenkeller Herford „Herforder“ dahinterstecken. So zumindest wird es hier in OWL gemunkelt. https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-herford/herford/fruherer-herforder-geschaftsfuhrer-kapitale-managementfehler-1316424
    - Peter
  3. Das Pils von Traugott Simon ist ein sehr leckeres und bekömmlich Bier. Der Geschmack macht keineswegs einen abgestandenen Eindruck, wie es uns der Kommentar auf Biepedia.de weismachen will.
    - Axel Hofmeister
  4. Das Traugott Simon Pilsener ist ein hervorragendes Bier. Ich lese, es hätte angeblich im Glas ein trübes Gelb. Ich würde sagen der jenige sollte wohl seinen grauen Star operieren lassen. Alles Quatsch. Wir trinken das Bier seit über 10 Jahren vom Fas, und auch mal ein bisschen mehr. Davor hatten wir Flaschenbier. Ich kann nur sagen und alle meine Geste, wenn man dieses Bier trinkt und nicht gerade viel Spirituosen dazu durcheinandertrinkt, kann ich dafür garantieren, das man keine Kopfschmerzen von diesem Bier bekommt. Auch wenn es ein bisschen mehr wird. Ich habe Freunde die bekommen von jedem teuren Bier Sodbrennen, von diesem „billig Bier“ absolut nicht. Man muss sich nur trauen und selber urteilen. Es ist auf keinen Fall kein herbes Bier, und wie beschrieben wird es auch nicht herb.
    - Peter Haake
  5. Warum kann man das Bier nicht in Thüringen kaufen
    - Marko schwanebeck
  6. Ich kaufe immer Alt von Traugott Simon. Absolut super lecker, kein Kopfschmerzen und für'n Preis da ist man einfach blöd andere zu kaufen. Mein erste Wahl ist Schlösser Alt aber für doppelte Preis lass ich es stehen und bleibe beim Traugott Simon Alt.
    - Willem Bayens
  7. Ein durchaus trinkbares Bier. Noch nie einen Schädel davon bekommen, sehr bekömmlich leicht süßlich Geschmack ähnlich wie Warsteiner. Preis Leistung ist super. Meine neue Stammmarke✌️
    - Marc
  8. trinke etwa 12-14 Jahre.Bin zufrieden
    - Alexander Gerdt
  9. Für mich ist dieses Bier eines der besten die ich bisher getrunken habe. Mein Vavorit ist das Alt und der Weizen. Für meinen Geschmack eine sehr gute Qualität und hervorragender Geschmack.Weiter so !!! Danke für ihre Mühe eine solches schmeckenden Bier herzustellen!!!!
    - ARND BLOCHBERGER