Deutschland -
Privatbrauerei
Früh
Deutsches Kölsch mit 4.8 % Vol., gebr. in Cölner Hofbräu Früh
Allgemein
Die Geschichte dieser Kölner Brauerei begann im Jahre 1895, als Peter Josef Früh sie unter dem Namen Apostel-Bräu gründete. Obwohl der Dampfkessel schon früh genemigt wurde, gab es die wahre Braulizenz erst 1904. Im zweiten Weltkrieg wurde das Brauerei-Gebäude zwar zerstört, dennoch zählt die Brauerei am Dom als eine der beühmtesten in Köln. So verzeichnet das Brauhaus mit seinen weltberühmten Köbes heute eine Produktion von über 100.000 Hektolitern.
Kommentar
Ein schwacher Vertreter des Kölner Wahrzeichens! Der qualitativ eher minderwertige Geschmack des Früh Kölsch zeugt wohl eindeutig von der Bestimmung es reiche den Dom von der Brauerei sehen zu können um sein Gebräu Kölsch nennen zu dürfen. Ob dieses „Recht“ auch in Zukunft so beliebt bleibt, sei abzuwarten. Ist allerdings keinesfalls ein schlechtes Pils. Aber wir hatten uns von DEM Kölner Wahrzeichen einfach mehr erwartet.
- Weitere Infos:
- Cölner Hofbräu Früh – Offizielle Webseite