Deutschland - Lidl
Perlenbacher
Pilsener mit 4.9 % Vol., gebr. in Unbekannte Brauerei

Jetzt selbst bewerten!

Allgemein

Es gibt Gerüchte, wonach das Bier mit dem Namen Perlenbacher in der Frankfurter Brauhaus GmbH produziert wird. Bei dieser handelt es sich, Recherchen des MDR zufolge, um die größte Auftragsbrauerei Deutschlands. So sollen hier viele Eigenmarken von deutschen Discountern produziert und abgefüllt werden. Natürlich gibt es dazu noch kein offizielles „Geständnis“ von Seiten der Brauerei, da dieses einen erheblichen Imageverlust nach sich ziehen könnte. Eigentümer des Frankfurter Brauhauses ist die TCB Beteiligungsgesellschaft mbH mit Sitz in Berlin.

Kommentar

Wir versuchen ja bei bierpedia jedes Bier gleich zu behandeln. Egal ob es mal zum besten Bier der Welt gewählt, oder von uns im Supermarkt erstanden wurde. Also hier die ganz nüchterne Beschreibung. Farblich kann es mit goldgelbem Glanz aufwarten, während der Geruch eher von der würzig, ekeligen Natur ist. Der Geschmack ist relativ mild und überladen von verschiedensten Aromen. Von malziger Süße bis zur hopfigen Herbe klingt alles kurz an, ohne jedoch bleibende Spuren zu hinterlassen. So wirkt das Bier am Ende doch recht dünn und wässrig. Also auch unvoreingenommen kein Genuss.

Deine Meinung zu Perlenbacher:

  1. Da wir in unserer Bekanntschaft schon des Öfteren Biertests gemacht haben halte ich dieses Urteil für großen Blödsinn! Bier ist Geschmacksache und noch nicht einer der Tester hat das angeblich schlechte Discounter Bier als solches erkannt! Ganz nebenbei auch schon mit seinem angeblichen Edelbier aus seiner Region verwechselt! Ein preiswertes Bier ist nicht schlechter, nur eben preiswerter! Wenn man Jahre an sein regionales Bier gewohnt ist, denkt man es ist das Beste! Und auf das Urteil von Sommelliers gebe ich keinen Pfifferling. Das sind zum größten Teil eh nur Dummschwätzer! Entweder es schmeckt mir ,oder nicht!
    - Peter Wolf in 58135 Hagen
  2. perlenbacher Patronas weissbier gibt es in der Schweiz ! Nun wurde die etikette geändert und vieles andere. Die Farbe und der Geschmack sind bei weitem nicht mehr so wie bisher. Naja der preis wurde natürlich auch geändert ! Schade - auch die Flasche hat eine andere Form usw. Nicht gut fürs Fabrikat - das Bier schmeckt einfach nicht mehr so wie bisher.
    - Schneider.
  3. Anscheinend gibt es Unterschiede zwischen Plastikflasche und Dose/Glasflasche. Zumindest wird nur auf der Plastikflasche Hopfenextrakt als Zutat angegeben. Bei Dose und Glasflasche sind es lediglich Wasser, Gerstenmalz und Hopfen.
    - Alexey
  4. Das Perlenbacher Strong haut mich geschmacklich absolut aus den Socken. Wirklich ein Genuss und das für so einen Preis.. Danke! Leider aber 7,9% was wirklich eine Menge ist. Sollte es auch als Light Version geben, wenn der Geschmack nicht darunter leidet.
    - Markus
  5. Für dieses Geld ist es eine leckere Sache
    - Harald Böhmer
  6. War jahrelang "mein Bier" im Schwedenurlaub, weil günstig und es schmeckte prima. Nach dem nun neuen Design in weiss und gold, was gut aussieht, stellte ich einen Preisanstieg von 30% fest. Mit nun nicht mehr 29, sondern 39 Cent pro Dose (Pfand exklusive) ist es immer noch nicht wirklich teuer. Nun kommt aber "der Haken" ... Jede Dose der drei letzten Paletten schäumt bein Öffnen massiv über. Das ist bei Perlenbacher nicht nur ungewohnt, es macht auch echte Sauerei. Dazu kommt, dass das Bier absolut schal und wiederlich schmeckt. Je nach Durst und Tagesform habe ich fünf von sechs Dosen wegschütten müssen, weil man es einfach nicht trinken kann. Im Moment ist absolut jedes 0815-Bier aus der Flasche um Längen besser als dieses Gebräu ... Schade für mich, schade für's Perlebacher Bier ... Juni/22
    - Tom G. aus J. an der S.
  7. Kann man getrost trinken, in das Weizen noch ne Scheibe Zitrone... mir schmeckt es und Geschmäcker sind unterschiedlich...
    - Uwe
  8. Bier ist ganz ok, dachte erst es wäre eine Überproduktion von Krombacher, wegen der Namensähnlichkeit aber das ist scheinbar nicht der Fall, für den Preis ist es empfehlenswert 👍
    - Petra H.
  9. Das Bier ist wohl eines der besten Pils der "Billig-Biere". Von vielen Bieren bekomme ich wenn ich 2-3 am Abend "zosche" recht schnell Kopfschmerzen. Beim "Lidl-Bräu" ist das nicht der Fall. Schmeckt mir am Besten aus der 0,5ltr Dose oder wenn Sonderartikel verfügbar sind, im 5ltr. Fass zum Grillen mit Freunden. Das kann man echt trinken.
    - Fjodor Alfredovic
  10. Perlenbacher schmeckt ganz okay! Hatte zuletzt die Strong Version,heute Schwarzbier und Export! Man kann alles saufen,aber am liebsten mag ich Pils!
    - Sven Mertes
  11. Guten Tag ich trinke Perlenbacher Pils, Geschmack mäßig ist nicht schlecht, aber ich bin sehr enttäuscht daß die Flaschen nicht so richtig zu sind,, wenn ich die Flaschen auf mache ist gar keine Kohlensäure vorhanden, mir bleibt nichts übrig sie wegschmeißen.
    - Domenico
  12. Das Perlenbacher kommt aus der Frankfurter Brauhaus GmbH. Das ist kein Gerücht, da es mittlerweile auf dem Etikett angegeben ist. Ich finde das Bier sehr gut. Es ist in seiner Preisklasse unschlagbar!
    - Jonas