Deutsches Leichtbier Übersorte: Europäisches Lagerbier
Als Light-Bier bezeichnen wir von Bierpedia ein untergärig gebrautes Schankbier. So verfügen sie über einen Stammwürzegehalt von 7-11 Prozent. Dadurch ist auch der Alkoholgehalt deutlich geringer. Der Erfolgszug der Lightbiere vor kurzer Zeit. So war es das Bud Light, welches den amerikanischen Biermarkt im 21. Jahrhundert im Sturm eroberte. Noch heute ist es beliebter als das Vollbier des Budweiser. Neben den USA stellen auch Spanien und Südamerika gute Absatzmärkte für Lightbiere dar.
Geschmack
Wie der Name schon sagt, sind diese Biere sehr leicht und schlank. Dennoch handelt es sich immer noch um ein Bier. Deswegen ist zunächst geschmacklich kein Unterschied auszumachen. Süßes, keksartiges Malz umspült so die Zunge, bevor ein spritzig-herber Abgang folgt. Es fehlt jedoch häufig an Vollmundigkeit.
Alle Biere der Sorte Deutsches Leichtbier im Test:
-
Bergmann (Frühlingsbier)Deutsches Leichtbier aus Deutschland
Privatbrauerei - Bergmann Brauerei GmbH -
Munich EasyDeutsches Leichtbier aus Deutschland
Privatbrauerei - CREW Republic Brewery GmbH -
Stades (Leicht)Deutsches Leichtbier aus Deutschland
Radeberger Gruppe - Dortmunder Actien Brauerei -
5,6
Budweiser Budvar (B:Classic)Deutsches Leichtbier aus Tschechien
Privatbrauerei - Budějovický Budvar n.p. -
7,0
Dortmunder Kronen (Sommerbier)Deutsches Leichtbier aus Deutschland
Radeberger Gruppe - Dortmunder Actien Brauerei -
5,7
MariestadsDeutsches Leichtbier aus Schweden
Privatbrauerei - Spendrups Bryggeri