Jetzt selbst bewerten!

Allgemein

Die Lindenbrauerei war seit ihrer Gründung 1859 bekannt für die Produktion, der nach ihr benannten „Linden-Biere“. Rückläufige Absatzzahlen führten jedoch dazu, dass die Brauerei 1979 ihre Pforten schließen musste. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die ehemalige Braustätte jedoch von der Oetker Gruppe aufgekauft. Nun werden hier, neben Discounter-Marken wie Kronsberg und Grafenwalder, auch wieder die Linden-Biere hergestellt. Letztere jedoch nur für den Bedarf des Braulokals Schallander.

Kommentar

Nicht alles, was mit „Kro“- anfängt ist ein Genuss in der Bierwelt. Vielmehr handelt es sich bei Kronsberg um einen schwachen Vertreter der Pils-Biere. Der Geschmack hat zwar eine solide Grundlage, welche allerdings durch einen unangenehmen Abgang schnell vertrieben wird. Gekühlt wird es etwas genießbarer, aber nur, weil die Kälte den Nachgeschmack mildert. Wirklich frisch wirkt es dann allerdings immer noch nicht eher ein wenig abgestanden, was vor allem durch das leicht zähes Flussverhalten und die fehlende Kohlensäure zustande kommt.

Deine Meinung zu Kronsberg:

  1. ich finde es gar nicht so schlecht schmeckt, ist Süffig und ist sehr wohl auch Schmackhaft im Abgang , kannte es bis hierhin noch nicht einmal vom Nahmen,bin sehr angenehm überrascht.. lecker Bier😋 Top
    - Andre Lauterbach
  2. Fehlende Co2 ?! Wenn Du es zu lange stehen läßt. Prost Mahlzeit. R.
    - Ralph
  3. Vom VK- Preis ausgehend, kostet es nur ca. die Hälfte von den meisten Markenbieren. Von hier ausgehend schmeckt es besser als zu befürchten wäre!
    - Ulrike Wagner
  4. Kronsberg, ein Genuss für jedermann! Der Abgang ist äußerst solide. Am besten genießbar lauwarm. Die 4,8% Alkoholinhalt sorgen für ein spaßiges Erlebnis. Deutliche Empfehlung. 9,5/10
    - Eugen Norden
  5. Kronenberg Pilsener ins.t seit langer Zeit mein Favorit, ich trinke es gekühlt und es ist leck
    - Josef Meier
  6. Ich finde das Bier Kronsberg sehr lecker und bekömmlich. Es kommt auch gut bei Freunden an, die das Bier noch nicht kannten.
    - Roger
  7. Hallo Jesse, das tut uns leid – wir sind allerdings nur eine unabhängige Bier-Testseite und haben keinen direkten Draht zu den Brauereien (das würde dem "unabhängig" entgegenstehen)… Wir würden empfehlen uns direkt an den Händler zu wenden bei dem ihr das Bier gekauft habt. Beste Grüße, Trübi
    - Trübi
  8. Hallo habe in mehreren Flaschen schweben drine gehabt und habe mich im Markt beschwert und es steht ein Datum drauf was noch gültig ist aber da Bier hatte einen widerlichen Geschmack
    - Christian Golibrzuch
  9. Hallo, Wir haben eine Kiste ihres feinsten Bieres gekauft und mit erschrecken festgestellt, dass eine der Flaschen nur bis c.a 45% mit Bier gefüllt ist. Die Flasche ist Original versiegelt und ungeöffnet. Wir würden uns freuen wenn sie uns eine Entschädigung in form von einem oder mehreren Packeten Bier zukommen lassen könnten. Viele Grüße
    - Jesse Steiner