Peru
Auch in Peru wird Bier gebraut. Hier gehen die europäische Brautradition der Einwanderer und die südamerikanischen Einflüsse des Landes und der von hier stammenden Menschen teilweise sehr interessante Symbiosen ein. So bevorzugen die Peruaner ihr Bier weniger herb, was die Kombination aus traditionellen Braurezepten und neuen Zutaten wie Mais, Reis oder Getreide notwendig macht. Ein Beispiel dafür sind die Biere der Marke Cusquena: Diese Brauerei liegt in den peruanischen Anden und geht dennoch auf deutsche Wurzeln zurück. So war es ein deutscher Braumeister, der dem Betrieb mit seinen Kenntnissen zu großem Erfolg verholfen hat. Hier zeigt sich allerdings auch, dass der hiesige Biermarkt von den großen Braugiganten kontrolliert wird. So gehört Cusquena heute zum Konzern SABMiller. Ansonsten sind nahezu alle peruanischen Brauereien im Besitz des Konzerns Backus & Johnston.
Einwohner: | 29,547 Mio. |
Pro Kopf Verbrauch: | ca. 50,0 L |
Jährliche Bierproduktion (in 1000 Hl): | 6 000 (2003) |
Brauereien: | k.A. |
Bierexport (in 1000 Hl): | k.A. |
Bierimport (in 1000 Hl): | k.A. |
Alle Biere aus Peru im Test:
-
Pilsen CallaoInternationales Pilsener aus Peru
Cervecería Backus & Johnston - Companía Nacional de Cerveza -
Cusqueña (Negra Dark Lager)Dunkles aus Peru
Cervecería Backus & Johnston - Planta Backus -
Cusqueña (Trigo Wheat Beer)Hefeweizen aus Peru
Cervecería Backus & Johnston - Planta Backus -
Cusqueña (Dorada Golden Lager)Europäisches Pilsener aus Peru
Cervecería Backus & Johnston - Planta Backus -
4,8
FrancaInternationales Pilsener aus Peru
AJE Group - Huachipa Plant AJEPER -
5,0
CusqueñaEuropäisches Pilsener aus Peru
Cervecería Backus & Johnston - Planta Backus